Hypnobirthung...
- ist ein Weg der positiven Geburtsvorbereitung und eine Möglichkeit des Erlebens der selbstbestimmten, sicheren, sanften und natürlichen Geburt.
- versteht die Geburt als normalen physiologischen Vorgang des Körpers und sieht darin eine zusammenwirkende Einheit aus mütterlichem Körper, mütterlichem Geist und ihrem Kind.
- vermittelt Wissen.
- bestärkt die Intuition und ist nicht dogmatisch.
- macht mit den Techniken der bewussten Atmung, Hypnose, Affirmation, Visualisierung, sowie verschiedenen Entspannungsmöglichkeiten vertraut und führt Eltern zur aktiven Anwendung.
- lädt zur bewussten, informierten und respektvollen Kommunikation in sanfter, positiver Sprache ein.
- richtet den Blick der Eltern auf Selbstbestärkung und Selbstbestimmung und gründet auf deren Eigenverantwortung.
- unterstützt Eltern dabei, sich ihrer Geburtsoptionen und -wünsche bewusst zu werden.
- ist eine nicht medizinisch ausgerichtete Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung; bei gesundheitlichen Fragen sind Ärzte, Hebammen oder andere qualifizierte Fachpersonen aufzusuchen.
- steht für die Grundüberzeugung, dass Geburt etwas Natürliches ist, sieht aber den medizinischen Standard und die moderne Geburtshilfe wertschätzend im Hintergrund, die unter besonderen Umständen wertvolle Hilfe leisten können.
- ist als Weg nicht auf „Traumgeburten“ allein ausgerichtet, sondern begleitet durch jede Form von Geburt; Eltern werden ermutigt, Wendungen flexibel anzunehmen.
- verantwortet keine geplante Alleingeburt.
- verspricht keine Schmerzfreiheit während der Geburt, aber arbeitet an den Wurzeln des Geburtsschmerzes (Angst) und kann infolgedessen oft eine Schmerzreduktion oder Schmerzfreiheit bewirken.
- begleitende HypnoBirthing-Kurse sind keine therapeutsche Behandlung.
- zeigt und festigt Bilder von Geburten in ihrem natürlichen und sanften Verlauf und ist frei von angstauslösenden Geburtsberichten.
- richtet sich an Elternpaare oder Geburtspaare und sieht den Geburtsbegleiter als wesentlich mitwirkende Persönlichkeit, die insbesondere damit betraut ist, das Geburtserlebnis zu schützen;
- fördert und stärkt die Bindung und Kommunikation zwischen den Eltern und mit ihrem Kind bereits in der Schwangerschaft.
- bereitet auf das Elternsein vor; das Erlernte und Erlebte kann auch nach der Geburt im täglichen Familienleben fortgeführt werden.